Über uns
Leitbild
1) Identität und Auftrag
Der Seminarbereich der Style & More Trainings GmbH bietet Schulungen in allen Bereichen der Schönheitsbranche an.
Style & More vermittelt Fachwissen im Bereich der Friseur, Kosmetik, Fußpflege sowie Nageldesign. Seminare und Trainings für die im Beruf notwendigen Softskills werden auf höchstem Niveau angeboten.
2) Werte
Folgende Werte sind sowohl für das Unternehmen intern als auch für den Umgang mit Kunden von großer Bedeutung:
- Vermittlung von Fachwissen auf höchstem Niveau
- Höchste Qualität in der Dienstleistung und der Wissensvermittlung
- Individualität in allen Bereichen
- Ehrlichkeit im Umgang miteinander
- Eigeninitiative
- Stärken stärken
- Wertschätzung und Toleranz
3) Kunden
Das Unternehmen fokussiert folgende Zielgruppen
- Friseurinnen und Friseure
- Kosmetikerinnen und Kosmetiker
- Fußpflegerinnen und Fußpfleger
- Nageldesignerinnen und -designer
- Dienstleister im allgemeinen (Softskilltrainings)
Seminare werden für Lehrlinge, Gesellinnen und Gesellen, Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer angeboten. Sie werden sowohl als Salonschulungen für ein ganzes Unternehmen vor Ort angeboten, als auch als offene Seminare für die oben genannten Zielgruppen in den Schulungsräumen von Style & More.
Definition „Gelungenes Lernen“
Lernen gelingt dann, wenn mehrere Faktoren Hand in Hand gehen und die Beteiligten gut kooperieren.
Die Schulungsorganisation
Die Schulungsorganisation stellt alle Rahmenbedingungen zur Verfügung, sodass Lernen optimal möglich ist. (passende Räumlichkeiten, Seminartechnik, Termine, Ruhe, erfahrene Trainerinnen und Trainer,…)
Die Trainerinnen und Trainer
Fachkompetenz und eine positive Einstellung Menschen gegenüber sind die Ausgangsbasis für gelungenes Lernen seitens der Trainerinnen und Trainer. Die Grundlage dafür ist die Einstellung der Lehrenden, dass jeder Mensch lernfähig ist und dass ihm jede mögliche Unterstützung im Rahmen des Seminars, der Schulung geboten wird.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Lernen ist ein innerer Prozess der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Grundlage für gelungenes Lernen ist Bereitschaft zu Lernen und das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Lernziele für Fachseminare
Gelungenes Lernen lässt sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Anwendung des erworbenen Wissens und Könnens nachweisen. Das Eingehen auf die individuellen Kenntnisse und Erfahrungen sind die Basis für den persönlichen Lernerfolg. Dieser kann im praktischen Teil des Seminars bei der Anwendung des Gelernten überprüft werden.
Lernziele für Softskilltrainings
Die Lernprozesse dienen in erster Linie der Entwicklung der Persönlichkeit, ihrer Einstellungen, der Entdeckung und Nutzung der persönlichen Stärken. Lernen gelingt dann, wenn neue Fähigkeiten und Wissen in den Alltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer integriert werden. Die individuellen Handlungsspielräume werden erweitert und schwierige Situationen können besser gemeistert werden.